Restaurantfachfrauen und -männer führen selbstständig eine Station im Restaurant von der Bestellungsaufnahme bis zur Rechnungsstellung. Dabei verrichten sie auch Arbeiten am Tisch des Gastes, wie Tranchieren, Filetieren und Flambieren von Speisen. Außerdem beraten sie Gäste im Bankett, servieren Flaschenweine, Sekt und Champagner und mixen schmackhafte Cocktails an der Bar.
Gastgewerbe
|
Sag mir was du isst und ich sag dir wer du bist
Restaurantfachmann/ -frau
Koch/Köchin
Köchin/Koch ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Köchinnen und Köche bereiten unterschiedliche Gerichte und Speisefolgen zu und richten sie gastgerecht an. Ihr Aufgabengebiet reicht von der Bestellung der Lebensmittel bis zur Umsetzung von Hygienevorschriften. Bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen stehen sie dem Gastgeber als Ansprechpartner zur Seite. Köchinnen und Köche arbeiten in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und bei Cateringfirmen.
Fachpraktiker/-in Küche
Fachpraktiker/-in Küche ist ein von der Agentur für Arbeit geförderter Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung nach § 66 BBIG und § 42 HWO. Er hilft Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf, sich beruflich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die dreijährige Ausbildung erfolgt in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung (z. B. Kantinen und Krankenhäuser), der beruflichen Rehabilitation (z. B. DAA, Bfz) und zum Teil in gastronomischen Betrieben. Die Ausbildungsziele orientieren sich am anerkannten Ausbildungsberuf Köchin/Koch, sind jedoch deutlich theoriereduziert.
Fachkraft im Gastgewerbe
Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten während der zweijährigen Ausbildung in drei Bereichen des Hotels. Im Service bedienen sie Gäste und servieren Speisen und Getränke. Sie arbeiten im Frühstücksdienst und stellen Heißgetränke am Büfett her. In der Küche bereiten sie Frühstücksgerichte und kleine Gerichte der kalten Küche zu und richten sie appetitlich an. Im Housekeeping kontrollieren sie die Zimmer und reinigen Bäder, Schlaf- und Wohnräume.
Restaurantfachmann/ -frau |
||
---|---|---|
Beschulung | Klassenleiter | |
12-Rf | Donnerstag | Claudia Will |
Koch/Köchin |
||
Beschulung | Klassenleiter | |
10-Kö | Dienstag und Mittwoch | Christian Baumann |
11-Kö | Mittwoch | Siegbert Vierrether |
12-Kö | Donnerstag | Christian Baumann |
Fachpraktiker/-in Küche |
||
Beschulung | Klassenleiter | |
10-FpK | Montag und Dienstag | Florian Rossmann |
11-FpK | Mittwoch und Donnerstag | Angelika Piontek |
12-FpK | Dienstag | Siegbert Vierrether |
Fachkraft im Gastgewerbe |
||
Beschulung | Klassenleiter | |
BGJ-FK/Re | Donnerstag und Freitag | Florian Ehmann |
11-Fk 1 | Montag | Claudia Will |
11-Fk 2 | Dienstag | Claudia Will |
Beschulung | Klassenleiter | |
---|---|---|
BVJ-GH 1 | Vollzeit | Brigitte Dechant |
BVJ-GH 2 | Vollzeit | Jana Weskamp |
![]() |
Florian Ehmann |
Brigitte Dechant |
|
Claudia Will |
|
Angelika Piontek |
|
![]() |
Christiane Simbürger |
Christian Baumann |
|
![]() |
Siegbert Vierrether |
Florian Rossmann |
|
Jana Weskamp |