Berufsschule AKTUELLES
Ein Maibaum für die Schule 2.0
Nach 2016 stellte die Schulgemeinschaft der Adolf-Kolping-Berufsschule ein neues „Stangerl“ auf. Der neue Baum wurde als Zeichen für den Frieden ganz weiß gelassen und mit einer Friedenstaube versehen. Im Rahmen der Spendenaktion konnten über 300 Euro für das Kolping-Bündnis Ukraine gesammelt werden.
Kreativ und innovativ durch die Corona-Krise
1. Auszeichnungsrunde: knapp 200 Schulen für ihre Leistungen während der Pandemie ausgezeichnet.
Auszeichnung für Lehrer der Adolf- Kolping-Berufsschule
Patrick Oberdörfer, Lehrer an der Adolf-Kolping-Berufsschule München, erhielt beim Wettbewerb „Eine Klasse für sich und andere“ einen Sonderpreis der Castringius-Stiftung. Ausgezeichnet wurde er für ein innovatives Artenschutzprojekt und seine Pionierarbeit für das Unterrichtsprinzip „Lernen durch Engagement“ (LdE).
Aktuelles
Kreativ und innovativ durch die Corona-Krise
1. Auszeichnungsrunde: knapp 200 Schulen für ihre Leistungen
während der Pandemie ausgezeichnet.
Die AKB-Lehrkräfte spenden ihr Preisgeld an Ärzte ohne Grenzen.
Prämiert werden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei
der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe / Kultusminister
Piazolo: „Eigenverantwortung als wichtiger Erfolgsfaktor von
Schule in Zeiten der Pandemie“
» Mehr erfahren
während der Pandemie ausgezeichnet.
Die AKB-Lehrkräfte spenden ihr Preisgeld an Ärzte ohne Grenzen.
Prämiert werden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei
der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe / Kultusminister
Piazolo: „Eigenverantwortung als wichtiger Erfolgsfaktor von
Schule in Zeiten der Pandemie“
Neue Bienen für neue Bürger
In einem Kooperationsprojekt nach dem Unterrichtsprinzip "Lernen durch Engagement", initiiert durch die Münchner Adolf-Kolping-Berufsschule, entsteht im Freihamer Freiluftgarten des Kinderschutz München ein großes wachsendes Insektenhotel. Das fächer-, klassen- und schulübergreifende Unterrichtsprojekt „Neue Bienen für neue Bürger*innen“ entwickelte sich aus einer bisher einzigartigen Situation heraus.
» Mehr erfahren
Der LdE-Talk
Der LdE-Talk ist ein neues, kurzes Austausch-Format der Koordinierungsstelle Lernen durch Engagement in Bayern. Den Aufschlag machte am 5. Mai unter anderem Patrick Oberdörfer aus der Bauabteilung der Adolf-Kolping-Berufsschule München. Er stellte das LdE-Projekt „Neue Bienen für neue Bürger“ vor.
Mehr Informationen finden sie rechts im Downloadbereich.
» Mehr erfahren
Mehr Informationen finden sie rechts im Downloadbereich.
Berufsschule Kontakt
Adolf-Kolping-Berufsschule München
Am Oberwiesenfeld 10
80809 München
Telefon: 089 / 318 69 0
Fax: 089 / 318 69 111